TStarDrive
  • Deine Fahrschule
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Termine / Kurse
    • Aktuelles
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unser Team
    • Geschenkgutschein
    • Unsere Partner
  • Dein Führerschein
    • Klasse A
      • Anmeldung
      • Erste Hilfe Kurs
      • Theorie-Unterricht
      • Theoretische Prüfung
      • Praxis-Ausbildung
      • Praktische Prüfung
    • Klasse B
      • Anmeldung
      • Erste Hilfe Kurs
      • Theorie-Unterricht
      • Praxis-Ausbildung
      • Theoretische Prüfung
      • Praktische Prüfung
    • Infoseite Aufstieg
  • Online Unterricht
  • Preise
  • Intensivkurs
  • Fotos
  • Kontakt
  • Jobs
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Menü
  • Deine Fahrschule
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Termine / Kurse
    • Aktuelles
    • Unsere Fahrzeuge
    • Unser Team
    • Geschenkgutschein
    • Unsere Partner
  • Dein Führerschein
    • Klasse A
      • Anmeldung
      • Erste Hilfe Kurs
      • Theorie-Unterricht
      • Theoretische Prüfung
      • Praxis-Ausbildung
      • Praktische Prüfung
    • Klasse B
      • Anmeldung
      • Erste Hilfe Kurs
      • Theorie-Unterricht
      • Praxis-Ausbildung
      • Theoretische Prüfung
      • Praktische Prüfung
    • Infoseite Aufstieg
  • Online Unterricht
  • Preise
  • Intensivkurs
  • Fotos
  • Kontakt
  • Jobs

Schritt 4: Praktische Ausbildung

für die Klasse A

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6

Du kannst erst mit den Fahrstunden beginnen, wenn Du alle Deine benötigten Unterlagen bei uns in der Fahrschule abgegeben hast (siehe Schritt 2). Bitte beachte auch, dass Fahrstunden, die nicht 2 Werktage vorher abgesagt werden, als Fehlstunden berechnet werden.

Dauer der praktischen Ausbildung

A

Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ und einer bbH von mehr als 45 km/h (Motorleistung von mehr als 35 kW oder Verhältnis der Leistung zum Gewicht (Leermasse) mehr als 0,2 kW/kg).

Mindestalter bei Direkteinstieg: 24

Inhalt der Ausbildung

Theorieausbildung

12 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff

und

4 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

bei Besitz Führerschein Klasse B nur

6 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff

und

4 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

Praxisausbildung

Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.

Die Anzahl der Fahrstunden (Fstd.) a´45 min ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritten.

  • 5 Fstd. a´45 min Überland
  • 4 Fstd. a´45 min Autobahn
  • 3 Fstd. a´45 min Dunkelheit

Prüfung

Theorie

bei Ersterwerb
Fragebogen mit 30 Fragen ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

bei Erweiterung
Fragebogen mit 20 Fragen ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

Praxis

Dauer mindestens 60 Minuten

Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Grundfahraufgaben, Fahren innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften auch Autobahn oder Kraftfahrstraßen

6 Grundfahraufgaben:
Es gibt insgesamt 9 Grundfahraufgaben

  1.  Stop and Go
  2.  25 m geradeaus Schritttempo fahren
  3.  Kreisfahrt
  4.  schneller Slalom (Feldabstand: 4 x 9m + 2 x 7m)
  5.  schneller Slalom (Feldabstand 4 x 7m)
  6.  Genfahrbremsung
  7.  Schritttemposlalom (Feldabstand 6 x 3,5m)
  8.  ausweichen ohne Bremsen
  9. Ausweichen mit Bremsen

Bei der Prüfung werden insgesamt 6 Aufgaben geprüft. Der Prüfer kann sich von denn Aufgaben 1 – 3 sowie 4 – 5 jeweils eine Aufgabe heraussuchen. Die Aufgaben 6,7,8 und 9 werden in jedem Fall geprüft.

A2

Kraftrad leistungs­beschränkt bis 35 KW

  • Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW
  • Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,2 kW/kg

Mindestalter bei Direkteinstieg: 18

Inhalt der Ausbildung

Theorieausbildung

12 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff

und

4 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

bei Besitz Führerschein Klasse B nur

6 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff

und

4 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

Praxisausbildung

Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.

Die Anzahl der Fahrstunden (Fstd.) a´45 min ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritten.

  • 5 Fstd. a´45 min Überland
  • 4 Fstd. a´45 min Autobahn
  • 3 Fstd. a´45 min Dunkelheit

Prüfung

Theorie

bei Ersterwerb
Fragebogen mit 30 Fragen ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

bei Erweiterung
Fragebogen mit 20 Fragen ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

Praxis

Dauer mindestens 60 Minuten

Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Grundfahraufgaben, Fahren innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften auch Autobahn oder Kraftfahrstraßen

6 Grundfahraufgaben:
Es gibt insgesamt 9 Grundfahraufgaben

  1.  Stop and Go
  2.  25 m geradeaus Schritttempo fahren
  3.  Kreisfahrt
  4.  schneller Slalom (Feldabstand: 4 x 9m + 2 x 7m)
  5.  schneller Slalom (Feldabstand 4 x 7m)
  6.  Genfahrbremsung
  7.  Schritttemposlalom (Feldabstand 6 x 3,5m)
  8.  ausweichen ohne Bremsen
  9. Ausweichen mit Bremsen

Bei der Prüfung werden insgesamt 6 Aufgaben geprüft. Der Prüfer kann sich von denn Aufgaben 1 – 3 sowie 4 – 5 jeweils eine Aufgabe heraussuchen. Die Aufgaben 6,7,8 und 9 werden in jedem Fall geprüft.

A1

Leichtkraftrad 125 ccm / bis 11 KW

  • Krafträder (auch mit Beiwagen)
  • Hubraum max. 125 cm³, Motorleistung max. 11 kW
  • Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,1 kW/kg

Mindestalter bei Direkteinstieg: 16

Inhalt der Ausbildung

THEORIEAUSBILDUNG

12 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff
und
4 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

bei Besitz Führerschein Klasse B nur
6 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff
und
4 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

PRAXISAUSBILDUNG

Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
Die Anzahl der Fahrstunden (Fstd.) a´45 min ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritten.

  • 5 Fstd. a´45 min Überland
  • 4 Fstd. a´45 min Autobahn
  • 3 Fstd. a´45 min Dunkelheit

Prüfung

Theorie

bei Ersterwerb
Fragebogen mit 30 Fragen ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

bei Erweiterung
Fragebogen mit 20 Fragen ab 7 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

Praxis

Dauer mindestens 60 Minuten

Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Grundfahraufgaben, Fahren innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften auch Autobahn oder Kraftfahrstraßen

6 Grundfahraufgaben:
Es gibt insgesamt 9 Grundfahraufgaben

  1.  Stop and Go
  2.  25 m geradeaus Schritttempo fahren
  3.  Kreisfahrt
  4.  schneller Slalom (Feldabstand: 4 x 9m + 2 x 7m)
  5.  schneller Slalom (Feldabstand 4 x 7m)
  6.  Genfahrbremsung
  7.  Schritttemposlalom (Feldabstand 6 x 3,5m)
  8.  ausweichen ohne Bremsen
  9. Ausweichen mit Bremsen

Bei der Prüfung werden insgesamt 6 Aufgaben geprüft. Der Prüfer kann sich von denn Aufgaben 1 – 3 sowie 4 – 5 jeweils eine Aufgabe heraussuchen. Die Aufgaben 6,7,8 und 9 werden in jedem Fall geprüft.

AM

Kleinkraftrad 50 ccm / bbH 45 km/h

Zweirädrige Kleinkrafträder

(auch mit Beiwagen) mit bbH max. 45 km/h

  • bei elektrischer Antriebsmaschine Nenndauerleistung höchstens 4 kW
  • bei Verbrennungsmotor Hubraummax. 50 cm³
  • Krafträder bbH max. 45 km/h, die Merkmale von Fahrrädern aufweisen (Fahrräder mit Hilfsmotor)
  • Elektromotor oder Verbrennungsmotor mit max. 50 cm³ Hubraum

Dreirädrige Kleinkrafträder mit einer bbH von nicht mehr als 45 km/h

  • Hubraum bei Fremdzündungsmotoren höchstens 50 cm³
  • bei anderen Verbrennungsmotoren Nutzleistung max. 4 kW
  • bei Elektromotor Nenndauerleistung max. 4 kW

vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer bbH von nicht mehr als 45 km/h

  • Hubraum bei Fremdzündungsmotoren höchstens 50 cm³
  • bei anderen Verbrennungsmotoren Nutzleistung max. 4 kW
  • bei Elektromotor Nenndauerleistungmax. 4 kW
  • Leermasse max. 350 kg (bei Elektrofahrzeugen ohne die Masse der Batterien)

Mindestalter bei Direkteinstieg: 15

Inhalt der Ausbildung

THEORIEAUSBILDUNG

12 Doppelstunden a´90 Minuten: Grundstoff

2 Doppelstunden a´90 Minuten: klassenspezifischer Unterricht

PRAXISAUSBILDUNG

Grundausbildung nach den Inhalten der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.

Die Zahl der Fahrstunden a´45 Minuten ist abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten und dem Lernfortschritten.

Prüfung

Theorie

Fragebogen mit 30 Fragen ab 11 Fehlerpunkten ist die Prüfung nicht bestanden

Praxis

Prüfungsinhalte: Sicherheitskontrolle, Grundfahraufgaben, Fahren überwiegend innerhalb geschlossener Ortschaften

4 Grundfahraufgaben:
Es gibt insgesamt 9 Grundfahraufgaben

  1.  Stop and Go
  2.  25 m geradeaus Schritttempo fahren
  3.  Kreisfahrt
  4.  schneller Slalom (Feldabstand: 4 x 9m + 2 x 7m)
  5.  schneller Slalom (Feldabstand 4 x 7m)
  6.  Genfahrbremsung
  7.  Schritttemposlalom (Feldabstand 6 x 3,5m)
  8.  ausweichen ohne Bremsen
  9. Ausweichen mit Bremsen

Bei der Prüfung werden insgesamt 4 Aufgaben geprüft. Der Prüfer kann sich von denn Aufgaben 1 – 3 sowie 8 – 9 jeweils eine Aufgabe heraussuchen. Die Aufgaben 5 und 6 werden in jedem Fall geprüft.

malermedia webdesign
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - TStarDrive
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Nach oben scrollen
Diese Webseite nutzt Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen sie der Benutzung aller Cookies zu. Sie können auch die Datenschutz-Einstellungen aufrufen um eine differenzierte Zustimmung abzugeben.
DatenschutzerklärungEinstellungenAblehnen
Akzeptieren
Datenschutz-Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Webseite nutzt Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Hier können Sie den einzelnen Cookie Kategorien zustimmen.
Notwendig
Immer aktiviert

Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten und sind nur für den Betrieb der Seite nötig.

Nicht Notwendig

Diese Cookies können personenbezogene Daten speichern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung geschrieben.

Werbung

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Diese Cookies werden genutzt um den Besuchern relevante Inhalte oder Kampagnen bereitstellen zu können. Sie werden meistens webseitenübergreifend genutzt. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung geschrieben.

Performance

Performance Cookies helfen uns die wichtigsten Performance-Daten der Webseite besser zu verstehen und Ihnen somit ein besseres Erlebnis zu bieten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung geschrieben.

Analyse

Analyse Cookies werden genutzt um zu verstehen wie die Besucher die Seite nutzen. Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung geschrieben.

Speichern und akzeptieren
Open Chat
Hast du noch fragen an uns?
Powered by Join.chat
Hi! Hast du noch fragen?
Wir helfen dir gerne weiter!